Alopecia areata - Kreisrunder Haarausfallhttps://de.wikipedia.org/wiki/Haarausfall
Kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata) ist eine lokalisierte Erkrankung, bei der Haare am Körper ausfallen. Oft entstehen auf der Kopfhaut kahle Stellen, die jeweils etwa die Größe einer Münze haben. Die Krankheit kann durch psychischen Stress ausgelöst werden.

Es wird angenommen, dass Alopecia areata eine Autoimmunerkrankung ist, die das Immunsystem der Haarfollikel betrifft. Der zugrunde liegende Mechanismus ist, dass das Immunsystem die eigenen Zellen nicht erkennt, was zur immunvermittelten Zerstörung der Haarfollikel führt.

Behandlung – OTC-Arzneimittel
Manche Menschen mit leichter Alopecia areata erholen sich innerhalb eines Jahres ohne Behandlung. Bei den meisten Betroffenen treten jedoch Rezidive an zufälligen Stellen der Kopfhaut auf.
#Hydrocortisone cream

Behandlung
Intraläsionale Steroidinjektionen sind die wirksamste Behandlung. Wenn große Bereiche der Kopfhaut betroffen sind, kann eine Immuntherapie versucht werden.
#Triamcinolone intralesional injection
#DPCP immunotherapy
☆ In den Ergebnissen der Stiftung Warentest 2022 aus Deutschland war die Verbraucherzufriedenheit mit ModelDerm nur geringfügig geringer als mit bezahlten telemedizinischen Beratungen.
  • Kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata) ist auf der Rückseite der Kopfhaut zu sehen. In typischen Fällen tritt es plötzlich mit völlig glatter Oberfläche und einer Größe von 2-3 cm auf.
  • Mehrfacher, kreisrunder Haarausfall
References Alopecia areata 28300084 
NIH
Alopecia areata ist eine Erkrankung, bei der das Immunsystem die Haarfollikel angreift, was zu vorübergehendem Haarausfall ohne Narbenbildung führt. Sie kann sich als lokaler Haarausfall äußern oder die gesamte Kopfhaut bzw. den gesamten Körper betreffen. Etwa 2 % der Menschen sind im Laufe ihres Lebens davon betroffen. Die Hauptursache scheint ein Zusammenbruch des natürlichen Schutzes rund um die Haarfollikel zu sein.
Alopecia areata is an autoimmune disorder characterized by transient, non-scarring hair loss and preservation of the hair follicle. Hair loss can take many forms ranging from loss in well-defined patches to diffuse or total hair loss, which can affect all hair-bearing sites. Patchy alopecia areata affecting the scalp is the most common type. Alopecia areata affects nearly 2% of the general population at some point during their lifetime. A breakdown of immune privilege of the hair follicle is thought to be an important driver of alopecia areata.
 Alopecia Areata: An Updated Review for 2023 37340563 
NIH
Alopecia areata ist eine Erkrankung, bei der das Immunsystem die Haarfollikel angreift und Haarausfall auf der Kopfhaut sowie anderen behaarten Körperteilen verursacht. Weltweit sind etwa 2 % der Menschen davon betroffen. Obwohl sie in jedem Alter auftreten kann, kommt sie bei Kindern häufiger vor als bei Erwachsenen (1,92 % vs. 1,47 %). Frauen, insbesondere über 50‑Jährige, leiden häufiger darunter als Männer. Die direkte Injektion von Kortikosteroiden in die betroffenen Bereiche hat bessere Ergebnisse gezeigt als die topische Anwendung.
Alopecia areata is an immune-mediated condition leading to non-scarring alopecia of the scalp and other hair-bearing areas of the body. It affects up to 2% of the global population. It can affect all ages, but the prevalence appears higher in children compared to adults (1.92%, 1.47%). A greater incidence has been reported in females than males, especially in patients with late-onset disease, defined as age greater than 50 years. Intralesional injection of corticosteroids has been reported to lead to better responses compared to topical steroids.