Perlèche (Angular cheilitis) ist eine Entzündung eines oder beider Mundwinkel. Oftmals sind die Ecken gerötet, zeigen Hautschäden und bilden Krusten. Es kann auch jucken oder schmerzen.
Angulare Cheilitis ist ein relativ häufiges Problem; Schätzungen zufolge betrifft sie 0,7 % der Bevölkerung. Sie tritt am häufigsten bei Menschen im Alter von 30 bis 60 Jahren auf und kommt auch bei Kindern relativ häufig vor.
Angulare Cheilitis kann durch Infektionen und Reizungen verursacht werden. Zu den Infektionen zählen unter anderem Pilze und Bakterien. In Entwicklungsländern kann Eisen‑ und Vitaminmangel die Ursache sein.
○ Behandlung – OTC‑Arzneimittel Tragen Sie über mehrere Tage hinweg zweimal täglich eine rezeptfreie Antibiotiksalbe (OTC) auf die Läsionen auf. Wiederkehrende Ekzeme an den Lippen können die Hauptursache für rissige Lippen sein. In diesem Fall kann eine gleichzeitige Behandlung des Ekzems ein erneutes Auftreten verhindern. In entwickelten Ländern ist Mangelernährung selten die Ursache. #Polysporin #Bacitracin
Angular cheilitis is inflammation of one or both corners of the mouth. Often the corners are red with skin breakdown and crusting. It can also be itchy or painful. The condition can last for days to years. Angular cheilitis is a type of cheilitis (inflammation of the lips).
☆ In den Ergebnissen der Stiftung Warentest 2022 aus Deutschland war die Verbraucherzufriedenheit mit ModelDerm nur geringfügig geringer als mit bezahlten telemedizinischen Beratungen.
Die Hauptursache ist ein chronisches Ekzem und eine damit verbundene Infektion der Lippen. Mangelernährung ist in der Regel nicht die Ursache.
Ein relativ milder Fall von Perlèche (Angular cheilitis), der sich auf die Gesichtshaut eines jungen Menschen ausbreitet (der betroffene Bereich liegt innerhalb des schwarzen Ovals).
Die Erkrankung kann allein oder im Zusammenhang mit bestimmten umfassenderen Gesundheitsproblemen (z. B. Anämie aufgrund eines niedrigen Vitamin‑B12‑ oder Eisenspiegels) oder lokalen Infektionen (z. B. Herpes und orale Candidiasis) auftreten. Cheilitis kann auch als Reaktion auf Reizstoffe oder Allergene auftreten, durch Sonnenlicht (actinic cheilitis) oder durch bestimmte Medikamente, insbesondere Retinoide, ausgelöst werden. Es wurden mehrere Formen von Cheilitis beschrieben (angular, contact (allergic and irritant), actinic, glandular, granulomatous, exfoliative und plasma‑cell‑cheilitis). The disease may appear as an isolated condition or as part of certain systemic diseases/conditions (such as anemia due to vitamin B12 or iron deficiency) or local infections (e.g., herpes and oral candidiasis). Cheilitis can also be a symptom of a contact reaction to an irritant or allergen, or may be provoked by sun exposure (actinic cheilitis) or drug intake, especially retinoids. Generally, the forms most commonly reported in the literature are angular, contact (allergic and irritant), actinic, glandular, granulomatous, exfoliative and plasma cell cheilitis.
Angulare Cheilitis ist ein relativ häufiges Problem; Schätzungen zufolge betrifft sie 0,7 % der Bevölkerung. Sie tritt am häufigsten bei Menschen im Alter von 30 bis 60 Jahren auf und kommt auch bei Kindern relativ häufig vor.
Angulare Cheilitis kann durch Infektionen und Reizungen verursacht werden. Zu den Infektionen zählen unter anderem Pilze und Bakterien. In Entwicklungsländern kann Eisen‑ und Vitaminmangel die Ursache sein.
○ Behandlung – OTC‑Arzneimittel
Tragen Sie über mehrere Tage hinweg zweimal täglich eine rezeptfreie Antibiotiksalbe (OTC) auf die Läsionen auf. Wiederkehrende Ekzeme an den Lippen können die Hauptursache für rissige Lippen sein. In diesem Fall kann eine gleichzeitige Behandlung des Ekzems ein erneutes Auftreten verhindern. In entwickelten Ländern ist Mangelernährung selten die Ursache.
#Polysporin
#Bacitracin