Basal cell carcinoma - Basalzellkarzinomhttps://de.wikipedia.org/wiki/Basaliom
Basalzellkarzinom (Basal cell carcinoma) ist die häufigste Form von Hautkrebs. Es erscheint oft als schmerzloser, erhabener, harter Hautbereich. Die Läsion kann glänzend und von kleinen Blutgefäßen überzogen sein. Sie kann auch als erhabener Bereich mit Ulzeration auftreten. Das Basalzellkarzinom wächst langsam und kann das umgebende Gewebe schädigen, jedoch ist es unwahrscheinlich, dass es zu Metastasen oder zum Tod führt.

Zu den Risikofaktoren gehören die Exposition gegenüber ultraviolettem Licht, Strahlentherapie, langfristige Exposition gegenüber Arsen und eine eingeschränkte Immunfunktion (z. B. nach Organtransplantation). Besonders schädlich ist die UV‑Licht‑Einwirkung im Kindesalter.

Nach der Diagnose durch Biopsie erfolgt die Behandlung typischerweise chirurgisch. Ist der Tumor klein, kann er einfach entfernt werden; bei größerem Befall wird in der Regel eine Mohs‑Operation empfohlen.

Basalzellkarzinome machen weltweit mindestens 32 % aller Krebserkrankungen aus. Von den nicht‑melanoiden Hautkrebsarten entfallen etwa 80 % auf das Basalzellkarzinom. In den Vereinigten Staaten erkranken etwa 35 % der weißen Männer und 25 % der weißen Frauen irgendwann in ihrem Leben an einem Basalzellkarzinom.

Diagnose und Behandlung
#Dermoscopy
#Skin biopsy
#Mohs surgery
☆ In den Ergebnissen der Stiftung Warentest 2022 aus Deutschland war die Verbraucherzufriedenheit mit ModelDerm nur geringfügig geringer als mit bezahlten telemedizinischen Beratungen.
  • Geschwürige Läsionen, die die Nasenhaut bei älteren Menschen betreffen, werden oft als Basalzellkarzinom (Basal cell carcinoma) diagnostiziert. Die Nase ist ein häufiger Entstehungsort dieser Art von Hautkrebs.
  • Basalzellkarzinom (Basal cell carcinoma) kann unregelmäßige Ränder und Geschwüre aufweisen.
  • Das Basalzellkarzinom (Basal cell carcinoma) wird bei Asiaten häufig fälschlicherweise als Nävus diagnostiziert. Das Pigmented basal cell carcinoma tritt häufig in der Nase auf.
  • Basalzellkarzinom (Basal cell carcinoma) sollte in Betracht gezogen werden, wenn ein harter Knoten, der am Rand hervorsticht, beobachtet wird.
  • Das Basalzellkarzinom (Basal cell carcinoma) weist eine unregelmäßige, asymmetrische Form auf. Diese Fälle werden häufig fälschlicherweise als intradermaler Nävus diagnostiziert.
  • Möglicherweise wird er fälschlicherweise als intradermal nevus diagnostiziert.
  • Basalzellkarzinom (Basal cell carcinoma) kann mit Warze verwechselt werden.
  • Basalzellkarzinome können auch in Form eines Geschwürs auftreten. In diesem Fall sollte vom Plattenepithelkarzinom unterschieden werden.
  • Bei Menschen im Westen erscheint Basalzellkarzinom (Basal cell carcinoma) als harter Knoten mit Teleangiektasie.
  • Basalzellkarzinom (Basal cell carcinoma) hat eine ähnliche Form wie ein Muttermal, aber die Tatsache, dass es sich bei der Läsion um einen harten Knoten handelt, ist wichtig, um sie von einem Nävus zu unterscheiden.
  • Obwohl sie einem intradermalen Nävus (gutartig) ähneln kann, ist zu beachten, dass die Läsion eines Basalzellkarzinoms (Basal cell carcinoma) hart ist.
  • Ein typisches Bild des Basalzellkarzinoms (Basal cell carcinoma) bei Asiaten ist ein fester, schwarzer Knoten mit hervorstehendem Rand.
  • Das Basalzellkarzinom (Basal cell carcinoma) muss vom Melanom unterschieden werden, da es eine deutlich bessere Prognose hat als das Melanom.
  • Wenn sich diese ausgedehnten Flecken fest anfühlen, deutet das stark auf die Diagnose Superficial basal cell carcinoma hin.
  • Es kann fälschlicherweise als intradermal nevus diagnostiziert werden.
References Basal cell carcinoma: pathogenesis, epidemiology, clinical features, diagnosis, histopathology, and management 26029015 
NIH
Basal cell carcinoma (BCC) ist die häufigste Art von Hautkrebs. Die Hauptursache ist die Sonneneinstrahlung. Fast alle BCC‑Fälle zeigen in molekularen Analysen eine überaktive Hedgehog‑Signalisierung. Es stehen verschiedene Therapieoptionen zur Verfügung, die je nach Rezidivrisiko, Bedeutung der Gewebeerhaltung, Patientenpräferenz und Ausdehnung der Erkrankung ausgewählt werden.
Basal cell carcinoma (BCC) is the most common malignancy. Exposure to sunlight is the most important risk factor. Most, if not all, cases of BCC demonstrate overactive Hedgehog signaling. A variety of treatment modalities exist and are selected based on recurrence risk, importance of tissue preservation, patient preference, and extent of disease.
 Update in the Management of Basal Cell Carcinoma 32346750 
NIH
Basalzellkarzinome (Basal cell carcinoma) sind die häufigste Hautkrebsart bei hellhäutigen Erwachsenen ab 50 Jahren. Ihre Zahl nimmt weltweit zu, vor allem aufgrund der Sonneneinstrahlung. Bestimmte genetische Bedingungen können dazu führen, dass Menschen bereits in jüngerem Alter anfällig für die Entwicklung dieser Krebsart sind. Basalzellkarzinome variieren im Schweregrad und reichen von leicht behandelbaren, oberflächlichen oder knotigen Läsionen bis hin zu ausgedehnteren Läsionen, die eine interdisziplinäre Besprechung im spezialisierten Ärzteteam erfordern. Die Prognose hängt von der Wahrscheinlichkeit eines Wiederauftretens des Krebses sowie seiner Fähigkeit ab, umliegendes Gewebe zu schädigen. In den meisten Fällen ist eine Operation die Standardbehandlung, die eine präzise Entfernung und ein geringes Risiko eines erneuten Auftretens gewährleistet. Mit weniger invasiven Methoden können oberflächliche Läsionen wirksam behandelt werden.
Basal cell carcinomas are the most frequent skin cancers in the fair-skinned adult population over 50 years of age. Their incidence is increasing throughout the world. Ultraviolet (UV) exposure is the major carcinogenic factor. Some genodermatosis can predispose to formation of basal cell carcinomas at an earlier age. Basal cell carcinomas are heterogeneous, from superficial or nodular lesions of good prognosis to very extensive difficult-to-treat lesions that must be discussed in multidisciplinary committees. The prognosis is linked to the risk of recurrence of basal cell carcinoma or its local destructive capacity. The standard treatment for most basal cell carcinomas is surgery, as it allows excision margin control and shows a low risk of recurrence. Superficial lesions can be treated by non-surgical methods with significant efficacy.
 European consensus-based interdisciplinary guideline for diagnosis and treatment of basal cell carcinoma-update 2023 37604067
Die primäre Behandlung von BCC ist eine Operation. Bei Hochrisiko‑ oder wiederkehrendem BZK, insbesondere in kritischen Bereichen, wird eine mikrographisch kontrollierte Operation empfohlen. Patienten mit oberflächlichem BCC und geringem Risiko könnten topische Behandlungen oder destruktive Methoden in Betracht ziehen. Die photodynamische Therapie funktioniert gut bei oberflächlichen und risikoarmen nodulären BCCs. Bei lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem BCC werden Hedgehog‑Inhibitoren (vismodegib or sonidegib) empfohlen. Bei Krankheitsprogression oder Unverträglichkeit gegenüber Hedgehog‑Inhibitoren kann eine Immuntherapie mit anti‑PD1 antibody (cemiplimab) in Betracht gezogen werden. Strahlentherapie ist eine gute Option für Patienten, die nicht operiert werden können, insbesondere für ältere Patienten. Eine Elektrochemotherapie könnte in Betracht gezogen werden, wenn eine Operation oder Strahlentherapie nicht in Frage kommt.
The primary treatment for BCC is surgery. For high-risk or recurring BCC, especially in critical areas, micrographically controlled surgery is recommended. Patients with low-risk superficial BCC might consider topical treatments or destructive methods. Photodynamic therapy works well for superficial and low-risk nodular BCCs. For locally advanced or metastatic BCC, Hedgehog inhibitors (vismodegib, sonidegib) are recommended. If there's disease progression or intolerance to Hedgehog inhibitors, immunotherapy with anti-PD1 antibody (cemiplimab) can be considered. Radiotherapy is a good option for patients who can't have surgery, especially older patients. Electrochemotherapy could be considered if surgery or radiotherapy isn't an option.