Burn - Brennenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Verbrennung_(Medizin)
Brennen (Burn) ist eine Verletzung der Haut, die durch Hitze, Kälte, Elektrizität, Chemikalien, Reibung oder ultraviolette Strahlung wie Sonnenbrand verursacht wird.

Verbrennungen, die nur die oberflächlichen Hautschichten betreffen, werden als oberflächliche Verbrennungen oder Verbrennungen ersten Grades bezeichnet. Sie erscheinen rot ohne Blasen und der Schmerz hält typischerweise etwa drei Tage an.

Wenn sich die Verletzung bis in einen Teil der darunter liegenden Hautschicht erstreckt, handelt es sich um eine Teilverbrennung oder Verbrennung zweiten Grades. Blasen sind häufig vorhanden und oft sehr schmerzhaft. Die Heilung kann bis zu acht Wochen dauern und es kann zu Narbenbildung kommen.

Bei einer Vollverbrennung oder Verbrennung dritten Grades erstreckt sich die Verletzung auf alle Hautschichten. Oft gibt es keine Schmerzen und die verbrannte Stelle ist steif.

Bei einer Verbrennung vierten Grades kommt es zusätzlich zu einer Verletzung tiefer gelegener Gewebe wie Muskeln, Sehnen oder Knochen. Die Verbrennung ist oft schwarz und führt häufig zum Verlust des verbrannten Teils.

Behandlung – OTC-Arzneimittel
Es ist sehr wichtig, dass die Blasen an der verbrannten Stelle nicht aufplatzen. Es empfiehlt sich, nur das Serum aus der Blisterpackung abzulassen. Es muss darauf geachtet werden, dass die Gaze oder der Verband nicht an der Blase kleben bleibt und diese zerreißt oder entfernt.
Decken Sie die Verbrennung mit einem sauberen Verband ab, um den betroffenen Bereich zu schützen. Wenn sich die Blasen bereits gelöst haben, sollten topische Antibiotika oder 1 % Silbersulfadiazin-Creme (Silmazine) verwendet werden. Nehmen Sie NSAIDs, Paracetamol und rezeptfreie Antihistaminika ein, um Entzündungen und Schmerzen zu lindern.

Topische Antibiotika
#Bacitracin
#Silver sulfadiazine 1% cream

Schmerzmittel
#Ibuprofen
#Naproxen
#Acetaminophen

OTC-Antihistaminikum
#Cetirizine [Zytec]
#Diphenhydramine [Benadryl]
#LevoCetirizine [Xyzal]
#Fexofenadine [Allegra]
#Loratadine [Claritin]
☆ In den Ergebnissen der Stiftung Warentest 2022 aus Deutschland war die Verbraucherzufriedenheit mit ModelDerm nur geringfügig geringer als mit bezahlten telemedizinischen Beratungen.
  • Verbrennung zweiten Grades: Wenn Blasen vorhanden sind, wird die Verbrennung als Verbrennung zweiten Grades eingestuft.
  • Verbrennungen zweiten Grades mit Blasen: Die Entfernung nur des darin enthaltenen Serums und die Intakthaltung der Blase können zur Heilung der Läsion beitragen.
  • Verbrennung 3. Grades
  • Obwohl Verbrennungen zunächst mild erscheinen, kann sich die Läsion nach ein oder zwei Tagen schnell verschlimmern.
  • Sunburn: Seien Sie vorsichtig bei der Entwicklung eines Melanoms in der Zukunft.
  • 2nd-degree major burn
  • Sonnenbrand: Wiederholter Sonnenbrand erhöht das Risiko, in Zukunft an einem Melanom zu erkranken.
References Burn Classification 30969595 
NIH
Eine oberflächliche Verbrennung (ersten Grades) betrifft nur die oberste Hautschicht. Diese Verbrennungen sehen rosa oder rot aus, bilden keine Blasen, sind trocken und können etwas schmerzhaft sein. Sie heilen normalerweise innerhalb von 5 bis 10 Tagen ab, ohne Narben zu hinterlassen. Eine Verbrennung zweiten Grades, auch oberflächliche Teilverbrennung genannt, betrifft die äußere Schicht des tieferen Teils der Haut. Blasen kommen häufig vor und können beim ersten Auftreten bestehen bleiben. Nach dem Öffnen der Blisterpackung ist die Haut darunter gleichmäßig rot oder rosa und wird bei Druck weiß. Diese Verbrennungen sind schmerzhaft. Sie heilen normalerweise innerhalb von 2 bis 3 Wochen mit minimaler Narbenbildung ab. Eine tiefe Teilschichtverbrennung betrifft den tieferen Teil der tieferen Hautschicht. Ebenso wie oberflächliche Verbrennungen teilweiser Dicke können diese intakte Blasen aufweisen. Wenn die Blasen entfernt werden, ist die Haut darunter ungleichmäßig gefärbt und wird bei Druck langsam weiß. Patienten mit diesen Verbrennungen verspüren kaum Schmerzen, die möglicherweise nur bei starkem Druck auftreten. Diese Verbrennungen können ohne Operation heilen, allerdings dauert es länger und es ist mit Narbenbildung zu rechnen.
A superficial (first-degree) burn involves the epidermis only. These burns can be pink-to-red, without blistering, are dry, and can be moderately painful. Superficial burns heal without scarring within 5 to 10 days. A second-degree burn, also known as a superficial partial-thickness burn, affects the superficial layer of the dermis. Blisters are common and may still be intact when first evaluated. Once the blister is unroofed, the underlying wound bed is homogeneously red or pink and will blanch with pressure. These burns are painful. Healing typically occurs within 2 to 3 weeks with minimal scarring. A deep partial-thickness burn involves the deeper reticular dermis. Similar to superficial partial-thickness burns, these burns can also present with blisters intact. Once the blisters are debrided, the underlying wound bed is mottled and will sluggishly blanch with pressure. The patient with a partial-thickness burn experiences minimal pain, which may only be present with deep pressure. These burns can heal without surgery, but it takes longer, and scarring is unavoidable.
 Burn Resuscitation and Management 28613546 
NIH
Die meisten Verbrennungen sind geringfügig und können zu Hause oder von örtlichen Gesundheitsdienstleistern behandelt werden, ohne dass ein Krankenhausaufenthalt erforderlich ist. In diesem Kapitel wird jedoch speziell auf die unmittelbare Pflege und Behandlung schwerer Verbrennungen eingegangen. (Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten „Verbrennungen, Bewertung und Management“ und „Verbrennungen, thermisch“.)
Most burns are small and are treated at home or by local providers as outpatients. This chapter will focus on the initial resuscitation and management of severe burns. (Also see Burns, Evaluation and Management and Burns, Thermal).
 Burn injury 32054846 
NIH
Verbrennungen werden oft übersehen, können jedoch zu schweren Verletzungen und sogar zum Tod führen. Schwere Verbrennungen lösen komplexe Körperreaktionen aus, darunter Immunreaktionen, Stoffwechselstörungen und Schock, die schwer zu behandeln sein können und zum Versagen mehrerer Organe führen können.
Burn injuries are under-appreciated injuries that are associated with substantial morbidity and mortality. Burn injuries, particularly severe burns, are accompanied by an immune and inflammatory response, metabolic changes and distributive shock that can be challenging to manage and can lead to multiple organ failure.