Dermatofibroma - Dermatofibromhttps://de.wikipedia.org/wiki/Dermatofibrom
Dermatofibrom (Dermatofibroma) sind harte, einzelne, langsam wachsende Papeln (abgerundete Beulen), die normalerweise braunlich sind. Obwohl typische Dermatofibrome kaum oder gar keine Beschwerden verursachen, können Juckreiz und Druckempfindlichkeit auftreten. Dermatofibrome können am gesamten Körper vorkommen, am häufigsten jedoch an Beinen und Armen.

Dermatofibrome können als Reaktion auf frühere Verletzungen wie Insektenstiche oder Dornenstiche entstehen. Sie gelten als gutartige Hautläsionen und sind daher völlig harmlos. Dermatofibrome können jedoch mit einer Vielzahl subkutaner Tumoren verwechselt werden. Tief eindringende Dermatofibrome können histologisch schwer von seltenen bösartigen fibrohistozytären Tumoren wie dem „Dermatofibrosarcoma protuberans“ zu unterscheiden sein.

Diagnose und Behandlung
Die meisten sind gutartig, aber bei großen Läsionen (> 5 mm) kann eine Biopsie erforderlich sein.
#Dermoscopy
#Skin biopsy
☆ In den Ergebnissen der Stiftung Warentest 2022 aus Deutschland war die Verbraucherzufriedenheit mit ModelDerm nur geringfügig geringer als mit bezahlten telemedizinischen Beratungen.
  • Typischer Fall eines Dermatofibroms (Dermatofibroma) – ein harter Knoten an der Extremität. Das Dermatofibrom (Dermatofibroma) ist ein relativ häufiger, gutartiger Tumor.
References Dermatofibroma 29262213 
NIH
Dermatofibrome sind eine häufige Hauterkrankung, die hauptsächlich an Armen oder Beinen auftritt. Sie erscheinen als feste Knötchen unter der Haut, die oft weniger als 1 cm groß sind. Obwohl sie in der Regel schmerzfrei sind, können sie auf frühere kleinere Verletzungen wie Insektenstiche oder Dornenstiche zurückgehen. Dermatofibrome können jeden Menschen betreffen, treten jedoch häufiger bei Frauen im Alter von 20 bis 40 Jahren auf. Sie sind normalerweise gutartig, können aber nach einer Entfernung gelegentlich wieder auftreten. Es ist wichtig, Dermatofibrome von einem aggressiveren Hauttumor namens dermatofibrosarcoma protuberans zu unterscheiden.
Dermatofibroma is a commonly occurring cutaneous entity usually centered within the skin's dermis. Dermatofibromas are referred to as benign fibrous histiocytomas of the skin, superficial/cutaneous benign fibrous histiocytomas, or common fibrous histiocytoma. These mesenchymal cell lesions of the dermis clinically are firm subcutaneous nodules that occur on the extremities in the vast majority of cases and may or may not be associated with overlying skin changes. They are most commonly asymptomatic and usually relatively small, less than or equal to 1 centimeter in diameter. Often, patients who present with a dermatofibroma relate a history of possibly inciting local trauma at the site, such as from an insect bite or superficial puncture wound from thorns or wood splinters. Dermatofibromas occur in people of all ages, although more commonly during the ages of the 20s to 40s, and develop more frequently in females than males, with as high as a 2:1 female to male predominance according to some reports. They are a benign tumor, although there have been cases of local recurrence, and even more rarely, distant metastases have been reported. When considering the differential diagnosis of these lesions, it is vitally important to distinguish dermatofibromas from dermatofibrosarcoma protuberans, a similar-appearing but more aggressive cutaneous neoplasm.
 Common Benign Skin Tumors 12613727
Die bevorzugte Behandlung für Lipome, Dermatofibrome, Keratoakanthome, pyogene Granulome und epidermale Zysten ist die chirurgische Entfernung. Cherry‑Angiome und sebazöse Hyperplasie werden üblicherweise mit Lasertherapie oder Elektrosikkation behandelt. Kryotherapie und Shave‑Exzision sind beliebte Optionen für Akrochordons und seborrhoische Keratosen. Wenn ein Hausarzt Zweifel an Diagnose oder Therapie einer Läsion hat oder wenn eine Biopsie ein Melanom bestätigt, wird eine Überweisung an einen Spezialisten empfohlen.
The preferred treatment for lipomas, dermatofibromas, keratoacanthomas, pyogenic granulomas, epidermoid cysts is surgical removal. Cherry angiomas, sebaceous hyperplasia are commonly treated with laser therapy or electrodesiccation. Cryotherapy and shave excision are popular choices for acrochordons, seborrheic keratoses. If a family physician feels uncertain about diagnosing or treating a lesion, or if a biopsy confirms melanoma, referral to a specialist is recommended.