Erythema annulare centrifugum - Ringförmiges Erythemhttps://en.wikipedia.org/wiki/Erythema_annulare_centrifugum
Ringförmiges Erythem (Erythema annulare centrifugum) ist ein beschreibender Begriff für eine Erkrankung mit Hautläsionen, die eine ringförmige Rötung aufweisen und sich vom Zentrum aus ausbreiten.

Diese Läsionen treten in jedem Alter auf und erscheinen als erhabener rosa‑roter Ring oder Bull‑Eye‑Flecken. Ihre Größe liegt zwischen 0,5 – 8 cm (0,20 – 3,15 Zoll). Mit der Zeit können die Läsionen an Größe zunehmen und sich ausbreiten. Oft handelt es sich dabei nicht um vollständige Ringe, sondern um unregelmäßige Formen.

Zur Bestätigung der Erkrankung kann eine Hautbiopsie durchgeführt werden. Die Läsionen können überall auftreten und haben im Durchschnitt eine Dauer von etwa 11 Monaten. Normalerweise ist keine Behandlung erforderlich; topische Steroide können jedoch hilfreich sein, um Rötungen, Schwellungen und Juckreiz zu reduzieren.

☆ In den Ergebnissen der Stiftung Warentest 2022 aus Deutschland war die Verbraucherzufriedenheit mit ModelDerm nur geringfügig geringer als mit bezahlten telemedizinischen Beratungen.
  • Im Gegensatz zu diesem Bild kommt es häufiger vor, dass die Läsion keine Schuppung aufweist.
  • In diesem Fall sollte auch die Tinea corporis als Differentialdiagnose in Betracht gezogen werden, insbesondere wenn die Person in einer heißen, feuchten Umgebung lebt oder unter übermäßigem Schwitzen leidet.
References Erythema Annulare Centrifugum 29494101 
NIH
Erythema annulare centrifugum (EAC) ist eine Art roter Ausschlag, der eine Ringform bildet, sich nach außen ausbreitet und ein klares Zentrum hinterlässt. Wenn EAC aufgrund einer Krebserkrankung auftritt, nennt man es PEACE (paraneoplastic erythema annulare centrifugum eruption). PEACE tritt häufiger bei Frauen auf, erscheint meist vor der Krebsdiagnose und kann nach der Therapie erneut auftreten. EAC ist einer der wichtigsten Typen ringförmiger Hautausschläge und weist im Vergleich zu anderen großflächigen, figurierten Erythemen einzigartige Merkmale auf (erythema marginatum, erythema migrans, and erythema gyratum repens).
Erythema annulare centrifugum (EAC) is an annular, erythematous lesion that appears as urticarial-like papules and enlarges centrifugally, then clears centrally. A fine scale is sometimes present inside the advancing edge, known as a trailing scale. Erythema annulare centrifugum is classified as a reactive erythema and has been associated with various underlying conditions, including malignancies. When erythema annulare centrifugum occurs as a paraneoplastic phenomenon, it has been designated PEACE (paraneoplastic erythema annulare centrifugum eruption). PEACE is more commonly seen in females, typically precedes the clinical diagnosis of malignancy, and may recur with subsequent relapses. EAC is one of the three major figurate erythemas, with EAC being the most common. These dermatoses share the common presentation of advancing erythematous, annular lesions, but are each separated by unique clinical and histopathologic characteristics. Once the other major figurate erythemas (erythema marginatum, erythema migrans, and erythema gyratum repens) are excluded, EAC often becomes a diagnosis of exclusion.
 Erythema annulare centrifugum - Case reports 23286811
Erythema annulare centrifugum (EAC) ist eine Art roter Ausschlag, der kreisförmige Formen bildet und häufig schuppige Haut aufweist. Es wird angenommen, dass er durch verschiedene Faktoren ausgelöst wird, jedoch ist der genaue Mechanismus unbekannt. Im Durchschnitt dauert der Ausschlag etwa 11 Monate. Wir berichten über einen Patienten, bei dem EAC seit 50 Jahren immer wieder ohne klaren Grund auftritt. Obwohl er zu bestimmten Zeiten im Jahr erneut auftritt, stellt dieser Fall die bislang längste gemeldete EAC‑Dauer dar.
Erythema annulare centrifugum (EAC) is a type of red rash that forms circular shapes and often has flaky skin. It's thought to be triggered by various factors, but we're not sure exactly how it happens. On average, the rash lasts for about 11 months. We discuss a patient who has had EAC coming back for 50 years without a clear reason. While it does seem to come back at certain times of the year, this case represents the longest reported duration of EAC.