Erythema nodosumhttps://de.wikipedia.org/wiki/Erythema_nodosum
Erythema nodosum ist eine entzündliche Erkrankung, die durch eine Entzündung des subkutanen Fettgewebes gekennzeichnet ist und zu schmerzhaften roten Knötchen oder Beulen führt, die meist an beiden Schienbeinen auftreten.

Die Diagnose erfolgt klinisch. Zur Bestätigung einer unsicheren Diagnose kann eine Biopsie entnommen und mikroskopisch untersucht werden. Zum Ausschluss von Lungenerkrankungen, insbesondere Sarkoidose und Tuberkulose, sollte eine Röntgenaufnahme des Thorax durchgeführt werden.

☆ In den Ergebnissen der Stiftung Warentest 2022 aus Deutschland war die Verbraucherzufriedenheit mit ModelDerm nur geringfügig geringer als mit bezahlten telemedizinischen Beratungen.
  • Es erscheint als schmerzhafter erythematöser Knoten am Bein.
  • Erythema nodosum bei Tuberkulose. Tuberkulose ist eine der Hauptursachen für Erythema nodosum
References Erythema Nodosum: A Practical Approach and Diagnostic Algorithm 33683567 
NIH
Erythema nodosum ist die häufigste Form der Pannikulitis und zeichnet sich durch schmerzhafte rote Knötchen aus, die vorwiegend an den Unterschenkeln auftreten. Die genaue Ursache ist unbekannt; sie scheint jedoch eine übertriebene Reaktion auf verschiedene Auslöser zu sein. Obwohl die Ursache oft unklar bleibt, ist es wichtig, andere Grunderkrankungen auszuschließen, bevor ein primäres Erythema nodosum diagnostiziert wird. Es kann ein Hinweis auf den Beginn systemischer Erkrankungen wie Infektionen, Entzündungen, Krebs oder Arzneimittelreaktionen sein. Zu den häufigsten Auslösern gehören Streptokokkeninfektionen, Tuberkulose, Sarkoidose, Behçet‑Krankheit, entzündliche Darmerkrankungen, bestimmte Medikamente und Schwangerschaft.
Erythema nodosum is the most common form of panniculitis and is characterized by tender erythematous nodules mainly in the lower limbs on the pretibial area. The exact cause of erythema nodosum is unknown, although it appears to be a hypersensitivity response to a variety of antigenic stimuli. Although the etiology is mostly idiopathic, ruling out an underlying disease is imperative before diagnosing primary erythema nodosum. Erythema nodosum can be the first sign of a systemic disease that is triggered by a large group of processes, such as infections, inflammatory diseases, neoplasia, and/or drugs. The most common identifiable causes are streptococcal infections, primary tuberculosis, sarcoidosis, Behçet disease, inflammatory bowel disease, drugs, and pregnancy.
 Panniculitis in Children 34449587 
NIH
Panniculitis bezeichnet eine Gruppe verschiedener entzündlicher Erkrankungen des subkutanen Fettgewebes. Bei Kindern kommt sie selten vor. Panniculitis kann das Hauptmanifest einer systemischen Erkrankung sein oder sekundär durch Faktoren wie Infektionen, Verletzungen oder bestimmte Medikamente ausgelöst werden. Unabhängig von der Ursache zeigen die meisten Formen der Panniculitis ähnliche Symptome, darunter schmerzhafte, rote Knötchen unter der Haut.
Panniculitides form a heterogenous group of inflammatory diseases that involve the subcutaneous adipose tissue. These disorders are rare in children and have many aetiologies. As in adults, the panniculitis can be the primary process in a systemic disorder or a secondary process that results from infection, trauma or exposure to medication. Some types of panniculitis are seen more commonly or exclusively in children, and several new entities have been described in recent years. Most types of panniculitis have the same clinical presentation (regardless of the aetiology), with tender, erythematous subcutaneous nodules.
 Erythema nodosum - a review of an uncommon panniculitis 24746312
Panniculitis, eine Entzündung der Fettschicht unter der Haut, ist eine seltene Erkrankung, die sich meist als geschwollene Knötchen oder Flecken äußert. Erythema nodosum (EN) ist der häufigste Typ und wird oft durch verschiedene Faktoren ausgelöst. Während etwa 55 % der Fälle keine eindeutige Ursache haben, sind häufige Auslöser Infektionen, Medikamente, bestimmte Krankheiten wie Sarkoidose und entzündliche Darmerkrankungen, Schwangerschaft sowie Krebs. EN tritt typischerweise bei Teenagern und jungen Erwachsenen auf, häufiger bei Frauen. Dem geht häufig ein ein‑ bis drei Wochen andauerndes allgemeines Krankheitsgefühl mit Symptomen wie Fieber und Problemen der oberen Atemwege voraus. Anschließend erscheinen rote Knötchen, meist an den Außenseiten von Armen und Beinen, die Schmerzen verursachen. Die genaue Ursache von EN ist nicht vollständig geklärt; man geht jedoch davon aus, dass Immunkomplexe in den kleinen Blutgefäßen der Fettschicht beteiligt sind und Entzündungen auslösen. Typischerweise zeigt eine Biopsie eine Entzündung in der Fettschicht ohne Schädigung der Blutgefäße. Auch ohne spezifische Behandlung der zugrunde liegenden Ursache verschwindet EN oft von selbst. Daher benötigen die meisten Patienten nur eine unterstützende Therapie ihrer Symptome.
Panniculitis, an inflammation of the fat layer under the skin, is a rare condition usually showing up as swollen nodules or patches. Erythema nodosum (EN) is the most common type, often triggered by various factors. While around 55% of cases have no clear cause, common triggers include infections, medications, certain diseases like sarcoidosis and inflammatory bowel disease, pregnancy, and cancer. EN usually appears in teens and young adults, more often in females. It's often preceded by a general feeling of illness lasting one to three weeks, with symptoms like fever and upper respiratory issues. Then, red nodules appear, usually on the outer sides of arms and legs, causing pain. EN's exact cause isn't fully understood, but it's believed to involve immune complexes in small blood vessels of the fat layer, leading to inflammation. Typically, a biopsy shows inflammation in the fat layer without damage to blood vessels. Even without specific treatment for the underlying cause, EN often resolves on its own. So, most patients need only supportive care for their symptoms.