Keratoacanthoma - Keratoakanthomhttps://de.wikipedia.org/wiki/Keratoakanthom
Keratoakanthom (Keratoacanthoma) ist ein häufiger, schnell wachsender Hauttumor, bei dem es jedoch unwahrscheinlich ist, dass er metastasiert oder eindringt. Der Tumor kann in seiner Form einem Plattenepithelkarzinom ähneln. keratoakanthom (keratoacanthoma) tritt häufig auf sonnenexponierter Haut auf, häufig im Gesicht, an Unterarmen und Händen.

Unter dem Mikroskop ähnelt das keratoakanthom (keratoacanthoma) sehr stark einem Plattenepithelkarzinom. Während einige Pathologen keratoakanthom (keratoacanthoma) als eigenständige Entität und nicht als bösartige Erkrankung einstufen, entwickeln sich etwa 6 % der klinischen und histologischen keratoakanthom (keratoacanthoma) zu invasiven und aggressiven Plattenepithelkarzinomen.

Diagnose und Behandlung
#Dermoscopy
#Skin biopsy
☆ In den Ergebnissen der Stiftung Warentest 2022 aus Deutschland war die Verbraucherzufriedenheit mit ModelDerm nur geringfügig geringer als mit bezahlten telemedizinischen Beratungen.
  • Typisch Keratoakanthom (Keratoacanthoma)
  • Dieser Fall ähnelt einer Warze.
References An Updated Review of the Therapeutic Management of Keratoacanthomas 36588786 
NIH
Keratoacanthoma (KA) ist ein häufiger Hauttumor, der für sein schnelles Wachstum und die Möglichkeit einer selbstständigen Rückbildung bekannt ist. Sie tritt typischerweise bei älteren, hellhäutigen Männern auf, die in der Vergangenheit unter Sonnenschäden gelitten haben. Während die chirurgische Entfernung mittels Exzision oder mikrografischer Mohs-Chirurgie die übliche Behandlung ist, stehen verschiedene andere Therapieoptionen zur Verfügung.
Keratoacanthoma (KA) is a common cutaneous tumor characterized by rapid growth and possible spontaneous regression. It most commonly affects older, fair-skinned males with significantly sun damaged skin. Although surgical removal with excision or Mohs micrographic surgery remains the standard of therapy, there are many alternative therapeutic modalities that can be utilized.
 A Clinical, Histopathological and Immunohistochemical Approach to the Bewildering Diagnosis of Keratoacanthoma 25191656 
NIH
Keratoacanthoma (KA) ist ein niedriggradiger Tumor, der in bestimmten Drüsen der Haut beginnt und unter dem Mikroskop ähnlich aussieht wie squamous cell carcinoma (SCC) . Es gibt eine anhaltende Debatte darüber, ob KA als eine Form des invasiven Plattenepithelkarzinoms eingestuft werden sollte.
Keratoacanthoma (KA) is a comparatively common low-grade tumor that initiates in the pilo-sebaceous glands and pathologically mimics squamous cell carcinoma (SCC). Essentially, strong debates confirm classifying keratoacanthoma as a variant of invasive SCC. The clinical behavior of KA is hardly predictable and the differential diagnosis of keratoacanthoma and other conditions with keratoacanthoma-like pseudocarcinomatous epithelial hyperplasia is challenging, both clinically and histopathologically.
 Intralesional Treatments for Invasive Cutaneous Squamous Cell Carcinoma 38201585 
NIH
Cutaneous squamous cell carcinoma (cSCC) ist die zweithäufigste Krebsart bei Menschen, insbesondere bei älteren Menschen. Bei der Behandlung von cSCC kommt in der Regel eine Operation zum Einsatz, aber für einige Patienten, die sich einer Operation nicht unterziehen können oder sich dagegen entscheiden, können andere Optionen wie intraläsionale Behandlungen in Betracht gezogen werden. Traditionelle intraläsionale Behandlungen (methotrexate or 5-fluorouracil) wurden eingesetzt, aber es gibt laufende Forschungen zu neuen Ansätzen wie der intraläsionalen Immuntherapie und der onkolytischen Virotherapie. Hier betrachten wir verschiedene intraläsionale Behandlungen für cSCC, von klassischen Methoden bis hin zu hochmodernen Strategien.
Cutaneous squamous cell carcinoma (cSCC) is the second most frequent cancer in humans, and it is especially common in fragile, elderly people. Surgery is the standard treatment for cSCC but intralesional treatments can be an alternative in those patients who are either not candidates or refuse to undergo surgery. Classic intralesional treatments, including methotrexate or 5-fluorouracil, have been implemented, but there is now a landscape of active research to incorporate intralesional immunotherapy and oncolytic virotherapy into the scene, which might change the way we deal with cSCC in the future. In this review, we focus on intralesional treatments for cSCC (including keratoacanthoma), from classic to very novel strategies.