Keratoacanthoma - Keratoakanthom
https://de.wikipedia.org/wiki/Keratoakanthom
☆ AI Dermatology — Free ServiceIn den Ergebnissen der Stiftung Warentest 2022 aus Deutschland war die Verbraucherzufriedenheit mit ModelDerm nur geringfügig geringer als mit bezahlten telemedizinischen Beratungen. 

Typisches Keratoakanthom (Keratoacanthoma)

Dieser Fall ähnelt einer Warze.
relevance score : -100.0%
References
An Updated Review of the Therapeutic Management of Keratoacanthomas 36588786 NIH
Keratoacanthoma (KA) ist ein häufiger Hauttumor, der für sein schnelles Wachstum und die Möglichkeit einer spontanen Rückbildung bekannt ist. Es tritt typischerweise bei älteren, hellhäutigen Männern auf, die in der Vergangenheit Sonnenschäden erlitten haben. Während die chirurgische Entfernung durch Exzision oder mikrografische Mohs‑Chirurgie die gängige Therapie darstellt, stehen zudem verschiedene andere Behandlungsoptionen zur Verfügung.
Keratoacanthoma (KA) is a common cutaneous tumor characterized by rapid growth and possible spontaneous regression. It most commonly affects older, fair-skinned males with significantly sun damaged skin. Although surgical removal with excision or Mohs micrographic surgery remains the standard of therapy, there are many alternative therapeutic modalities that can be utilized.
A Clinical, Histopathological and Immunohistochemical Approach to the Bewildering Diagnosis of Keratoacanthoma 25191656 NIH
Keratoacanthoma (KA) ist ein niedriggradiger Tumor, der in bestimmten Hautdrüsen entsteht und mikroskopisch dem squamous cell carcinoma (SCC) ähnelt. Es besteht weiterhin Diskussion, ob KA als eine Form des invasiven Plattenepithelkarzinoms eingestuft werden sollte.
Keratoacanthoma (KA) is a comparatively common low-grade tumor that initiates in the pilo-sebaceous glands and pathologically mimics squamous cell carcinoma (SCC). Essentially, strong debates confirm classifying keratoacanthoma as a variant of invasive SCC. The clinical behavior of KA is hardly predictable and the differential diagnosis of keratoacanthoma and other conditions with keratoacanthoma-like pseudocarcinomatous epithelial hyperplasia is challenging, both clinically and histopathologically.
Intralesional Treatments for Invasive Cutaneous Squamous Cell Carcinoma 38201585 NIH
Cutaneous squamous cell carcinoma (cSCC) ist die zweithäufigste Krebsart beim Menschen, insbesondere im höheren Lebensalter. In der Regel wird cSCC operativ behandelt. Für Patienten, die nicht operiert werden können oder eine Operation ablehnen, stehen jedoch alternative Optionen wie intraläsionale Therapien zur Verfügung. Traditionell wurden intraläsionale Behandlungen mit methotrexate oder 5‑fluorouracil eingesetzt. Aktuell laufen Forschungen zu neuen Ansätzen, darunter intraläsionale Immuntherapie und onkolytische Virotherapie. Im Folgenden werden verschiedene intraläsionale Therapien für cSCC vorgestellt – von klassischen Methoden bis hin zu hochmodernen Strategien.
Cutaneous squamous cell carcinoma (cSCC) is the second most frequent cancer in humans, and it is especially common in fragile, elderly people. Surgery is the standard treatment for cSCC but intralesional treatments can be an alternative in those patients who are either not candidates or refuse to undergo surgery. Classic intralesional treatments, including methotrexate or 5-fluorouracil, have been implemented, but there is now a landscape of active research to incorporate intralesional immunotherapy and oncolytic virotherapy into the scene, which might change the way we deal with cSCC in the future. In this review, we focus on intralesional treatments for cSCC (including keratoacanthoma), from classic to very novel strategies.
Unter dem Mikroskop ähnelt Keratoakanthom (Keratoacanthoma) sehr stark einem Plattenepithelkarzinom. Während einige Pathologen Keratoakanthom (Keratoacanthoma) als eigenständige Entität und nicht als bösartige Erkrankung einstufen, entwickeln sich etwa 6 % der klinisch und histologisch diagnostizierten Keratoakanthome (Keratoacanthoma) zu invasiven und aggressiven Plattenepithelkarzinomen.
○ Diagnose und Behandlung
#Dermoscopy
#Skin biopsy