Reibeisenhaut (Keratosis pilaris) ist eine häufige, autosomal-dominant vererbte genetische Erkrankung der Haarfollikel der Haut, die durch das Auftreten möglicherweise juckender, kleiner, gänsehautähnlicher Beulen mit unterschiedlich starker Rötung oder Entzündung gekennzeichnet ist. Sie tritt am häufigsten an den Außenseiten der Oberarme (auch die Unterarme können betroffen sein), der Oberschenkel und des Gesichts (Kinn) auf. Oft werden die Läsionen im Gesicht mit Akne verwechselt.
reibeisenhaut (keratosis pilaris) ist eine häufige Erkrankung des Haarfollikels, die bei Kindern auftritt. Wie häufig reibeisenhaut (keratosis pilaris) bei Erwachsenen vorkommt, ist unklar; Schätzungen reichen von 0,75 bis 34 % der Bevölkerung. Die Behandlung umfasst die Anwendung topischer Präparate aus Feuchtigkeitscremes und Medikamenten wie Glykolsäure, Milchsäure, Salicylsäure oder Harnstoff auf der Haut.
Keratosis pilaris is a common, autosomal dominant, genetic condition of the skin's hair follicles characterized by the appearance of possibly itchy, small, gooseflesh-like bumps, with varying degrees of reddening or inflammation. It most often appears on the outer sides of the upper arms (the forearms can also be affected), thighs, face, back, and buttocks.
☆ In den Ergebnissen der Stiftung Warentest 2022 aus Deutschland war die Verbraucherzufriedenheit mit ModelDerm nur geringfügig geringer als mit bezahlten telemedizinischen Beratungen.
In mittelschweren Fällen kann eine 12 %ige Laktatlotion verwendet werden.
Reibeisenhaut (Keratosis pilaris) - Arm
Es kann auch an den unteren Extremitäten auftreten, in den meisten Fällen ist es jedoch an den Oberarmen zu finden.
Keratosis pilaris , das häufig bei Teenagern auftritt, ist ein langanhaltendes Hautproblem. Es zeigt sich als holprige Stellen mit Rötung um die Haarfollikel herum, meist an Armen und Beinen. Obwohl es normalerweise keine Beschwerden verursacht, wird es mit der Zeit tendenziell besser. Die Behandlung umfasst die Verwendung von Feuchtigkeitscremes und bestimmten Hautcremes. Insbesondere die Verwendung einer Lotion mit 6 % Salicylsäure oder einer 20 % Urea-Creme trägt zur Verbesserung der Hautstruktur bei. Keratosis pilaris is a chronic condition most common in the adolescent population. The condition characteristically presents with papules with follicular involvement and surrounding erythema typically located on the extensor surfaces of the proximal upper and lower extremities. Keratosis pilaris is an asymptomatic condition that generally improves over time. The topical treatments include emollients and topical keratolytics. Skin texture improves with the use of either salicylic acid lotion 6% or urea cream 20%.
reibeisenhaut (keratosis pilaris) ist eine häufige Erkrankung des Haarfollikels, die bei Kindern auftritt. Wie häufig reibeisenhaut (keratosis pilaris) bei Erwachsenen vorkommt, ist unklar; Schätzungen reichen von 0,75 bis 34 % der Bevölkerung. Die Behandlung umfasst die Anwendung topischer Präparate aus Feuchtigkeitscremes und Medikamenten wie Glykolsäure, Milchsäure, Salicylsäure oder Harnstoff auf der Haut.
○ Behandlung – OTC-Arzneimittel
#12% lactate lotion [Lachydrin]