Lichen planus - Lichen Ruber Planus
https://de.wikipedia.org/wiki/Lichen_ruber_planus
☆ In den Ergebnissen der Stiftung Warentest 2022 aus Deutschland war die Verbraucherzufriedenheit mit ModelDerm nur geringfügig geringer als mit bezahlten telemedizinischen Beratungen. relevance score : -100.0%
References
Cutaneous and mucosal lichen planus: a comprehensive review of clinical subtypes, risk factors, diagnosis, and prognosis 24672362 NIH
Lichen planus (LP) ist eine chronische entzündliche Erkrankung, die vor allem Erwachsene im mittleren Lebensalter betrifft. Sie kann die Haut sowie verschiedene Schleimhäute – etwa im Mund, in der Vagina, in der Speiseröhre, im Kehlkopf und an der Augenschleimhaut – betreffen. LP tritt in unterschiedlichen Formen auf, je nachdem, wie die Läsionen aussehen und wo sie sich befinden. Studien deuten darauf hin, dass bestimmte LP‑Varianten, beispielsweise solche, die die Speiseröhre oder die Augen betreffen, möglicherweise zu wenig diagnostiziert werden. Einige Formen, wie die hypertrophen und erosiven Läsionen im Mund, können besonders belastend sein und lange anhalten. Auch Medikamente oder der Kontakt mit bestimmten Substanzen können ähnlich aussehende Ausschläge auslösen.
Lichen planus (LP) is a chronic inflammatory disorder that most often affects middle-aged adults. LP can involve the skin or mucous membranes including the oral, vulvovaginal, esophageal, laryngeal, and conjunctival mucosa. It has different variants based on the morphology of the lesions and the site of involvement. The literature suggests that certain presentations of the disease such as esophageal or ophthalmological involvement are underdiagnosed. The burden of the disease is higher in some variants including hypertrophic LP and erosive oral LP, which may have a more chronic pattern. LP can significantly affect the quality of life of patients as well. Drugs or contact allergens can cause lichenoid reactions as the main differential diagnosis of LP.
Lichen Planus 10865927Lichen planus ist eine Hauterkrankung, die durch violette, flache Papeln und Plaques gekennzeichnet ist und starken Juckreiz auslösen kann. Diese Hautläsionen können besonders belastend sein, wenn sie den Mund oder die Genitalien stark betreffen. In schweren Fällen kann oraler Lichen planus das Risiko erhöhen, an einer bestimmten Form von Hautkrebs zu erkranken. Die Erkrankung kann zudem die Kopfhaut und die Nägel betreffen. Während die Ursache in den meisten Fällen unbekannt ist, können einige Fälle durch bestimmte Medikamente oder eine Hepatitis‑C‑Infektion ausgelöst werden. Die Behandlung umfasst typischerweise hochwirksame Cremes für lokalisierte Läsionen und orale Steroide für weiter verbreitete Fälle.
Lichen planus is a skin condition marked by purplish, flat-topped bumps and patches that can cause intense itching. These skin lesions can be distressing, especially when they affect the mouth or genitals severely. In severe cases, oral lichen planus may even increase the risk of developing a type of skin cancer. It can also affect the scalp and nails. While the cause of most cases is unknown, some may be triggered by certain medications or hepatitis C infection. Treatment typically involves strong creams for localized cases and oral steroids for more widespread ones.
Oral lichen planus 32753462 NIH
Lichen planus ist eine Erkrankung, bei der das Immunsystem eine Entzündung auslöst, die zu deutlichen Flecken auf Haut und Schleimhäuten führt. Sie betrifft etwa 5 % der Erwachsenen, häufiger Frauen, und beginnt meist im mittleren Lebensalter. In bis zu 77 % der Fälle tritt eine orale Beteiligung auf, wobei meist die Innenseite der Wange betroffen ist. Während manche Betroffene keine Symptome bemerken, können andere Schmerzen haben und Probleme mit bestimmten Lebensmitteln (z. B. säurehaltigen, scharfen) oder Zahnpasta erleben.
Lichen planus is an immune-mediated inflammatory condition leading to characteristic lesions on skin and mucous membranes. It presents in up to 5% of the general adult population with a female predilection (2:1); the onset is most commonly in middle age. Up to 77% of patients with lichen planus have oral disease, with buccal mucosa the most common subsite. The oral lesions may be asymptomatic, although a subset of patients have pain and difficulty tolerating certain foods (e.g., acidic, spicy) and toothpaste.
Um die Diagnose eines kutanen Lichen planus zu bestätigen, kann eine Hautbiopsie durchgeführt werden. Direkte Immunfluoreszenz (DIF) kann bei Patienten mit bullösen Läsionen hilfreich sein, um die Erkrankung von einer vesikulobullösen Autoimmunerkrankung zu unterscheiden.