Livedoid vasculitis - Livedoid Vaskulitishttps://de.wikipedia.org/wiki/Livedovaskulopathie
Livedoid Vaskulitis (Livedoid vasculitis) ist eine chronische Hauterkrankung, die vorwiegend bei Frauen im jungen bis mittleren Alter auftritt. Ein Akronym zur Beschreibung seiner Merkmale lautet „Schmerzhafte purpurische Geschwüre mit retikulärem Muster der unteren Extremitäten“ (LILA). Es wird mit einer Reihe von Krankheiten in Verbindung gebracht, darunter chronisch venöser Hypertonie und Krampfadern.

☆ In den Ergebnissen der Stiftung Warentest 2022 aus Deutschland war die Verbraucherzufriedenheit mit ModelDerm nur geringfügig geringer als mit bezahlten telemedizinischen Beratungen.
  • Es kann mit Schmerzen einhergehen.
    References Livedoid vasculopathy: A review with focus on terminology and pathogenesis 36285834 
    NIH
    Livedoid vasculopathy ist eine seltene Hauterkrankung, die durch schmerzhafte Geschwüre an den Unterschenkeln gekennzeichnet ist, die immer wieder auftreten.
    Livedoid vasculopathy (LV) is a rare thrombotic vasculopathy of the dermis characterized by painful, relapsing ulcers over the lower extremities. Diagnosis is challenging due to the overlap in clinical appearance and nomenclature with other skin disorders. Treatment selection is complicated by poor understanding of the pathogenesis of LV and lack of robust clinical trials evaluating therapy efficacy. The terminology and pathophysiology of LV are reviewed here, along with its epidemiology, clinical and histologic features, and treatment options. A diagnostic pathway is suggested to guide providers in evaluating for comorbidities, referring to appropriate specialists, and choosing from the available classes of therapy.
     Livedoid vasculopathy: A review of pathogenesis and principles of management 27297279
    Livedoid vasculopathy ist eine seltene Hauterkrankung, die wiederkehrende Geschwüre an den Unterschenkeln verursacht und blasse Narben hinterlässt, die als Atrophie blanche bekannt sind. Während die genaue Ursache noch unklar ist, geht man davon aus, dass eine erhöhte Blutgerinnung (hypercoagulability) der Hauptfaktor ist, während Entzündungen eine untergeordnete Rolle spielen. Folgende Faktoren tragen zur Gerinnung bei: deficiencies in proteins C and S, genetic mutations like factor V Leiden, antithrombin III deficiency, prothrombin gene mutations, high levels of homocysteine. In Biopsien zeigt die Erkrankung Blutgerinnsel in den Gefäßen, eine Verdickung der Gefäßwände und Narbenbildung. Die Behandlung umfasst einen mehrstufigen Ansatz, der sich auf die Verhinderung von Blutgerinnseln mit Medikamenten wie Thrombozytenaggregationshemmern, Blutverdünnern und einer fibrinolytischen Therapie konzentriert. Gegen diese Hauterkrankung können verschiedene Medikamente eingesetzt werden – colchicine and hydroxychloroquine, vasodilators, immunosuppressants.
    Livedoid vasculopathy is a rare skin condition that causes recurring ulcers on the lower legs, leaving behind pale scars known as atrophie blanche. While the exact cause is still unclear, it's believed that increased blood clotting (hypercoagulability) is the main factor, with inflammation playing a secondary role. Factors contributing to clotting include as follows - deficiencies in proteins C and S, genetic mutations like factor V Leiden, antithrombin III deficiency, prothrombin gene mutations, high levels of homocysteine. In biopsies, the condition shows blood clots inside vessels, thickening of vessel walls, and scarring. Treatment involves a multi-pronged approach focusing on preventing blood clots with medications like anti-platelet drugs, blood thinners, and fibrinolytic therapy. Various drugs can be used for this skin condition - colchicine and hydroxychloroquine, vasodilators, immunosuppressants.
     Livedoid Vasculopathy 32644463 
    NIH
    Livedoid vasculopathy ist eine seltene Erkrankung, bei der Läsionen an beiden Beinen auftreten. Es wird angenommen, dass die Bildung von Blutgerinnseln in winzigen Blutgefäßen durch eine erhöhte Gerinnung und einen verringerten Gerinnselabbau sowie durch eine Schädigung der Gefäßinnenwand verursacht wird. Es tritt häufiger bei Frauen auf, insbesondere im Alter zwischen 15 und 50 Jahren. Mit dem Rauchen aufzuhören, Wunden zu versorgen und Medikamente wie Blutverdünner und Thrombozytenaggregationshemmer einzunehmen, hat sich als wirksam erwiesen.
    Livedoid vasculopathy is a rare vasculopathy that is typically characterized by bilateral lower limb lesions. Increased thrombotic activity and decreased fibrinolytic activity along with endothelial damage are believed to be the cause of thrombus formation in the capillary vasculature. It is 3 times more common in females than in males, especially in patients between the ages of 15 to 50 years. There is no definite first-line treatment, but general measures like smoking cessation, wound care, and pharmacological measures like anticoagulants and antiplatelets have shown good results.