Papular urticaria - Papulöse Urtikariahttps://de.wikipedia.org/wiki/Nesselsucht
Papulöse Urtikaria (Papular urticaria) ist eine häufige Erkrankung, die sich durch wiederkehrende Papeln äußert, welche durch eine Überempfindlichkeitsreaktion auf Stiche von Mücken, Flöhen und Wanzen ausgelöst werden.

Behandlung – OTC‑Arzneimittel
#OTC antihistamine
☆ In den Ergebnissen der Stiftung Warentest 2022 aus Deutschland war die Verbraucherzufriedenheit mit ModelDerm nur geringfügig geringer als mit bezahlten telemedizinischen Beratungen.
      References Acute and Chronic Urticaria: Evaluation and Treatment 28671445
      Urticaria präsentiert sich häufig mit stark juckenden, erhabenen Quaddeln. Manchmal geht sie mit einer Schwellung des darunter liegenden Gewebes einher. Bei der Behandlung steht zunächst das Meiden bekannter Auslöser im Vordergrund. Zur ersten Wahl gehören neuere Antihistaminika, die bei Bedarf auf höhere Dosen titriert werden können. Weitere Optionen wie ältere Antihistaminika, H2‑Blocker, Leukotrien‑Rezeptor‑Antagonisten, stärkere Antihistaminika und kurze Kortikosteroid‑Therapien können ergänzend eingesetzt werden. Bleibt die Urticaria trotz dieser Maßnahmen bestehen, werden Patienten ggf. an Spezialisten überwiesen, um zusätzliche Therapien wie omalizumab oder cyclosporine zu erhalten.
      Urticaria commonly presents with intensely itchy raised welts. It is sometimes accompanied by swelling of the underlying tissues. Treatment primarily involves avoiding triggers, if known. First-line medication includes newer antihistamines, which can be adjusted to higher doses if needed. Other medications like older antihistamines, H2 blockers, leukotriene receptor antagonists, stronger antihistamines, and short courses of corticosteroids can be added as extra support. In cases where urticaria persists despite these measures, patients might be referred to specialists for additional therapies such as omalizumab or cyclosporine.
       Urticaria and Angioedema: an Update on Classification and Pathogenesis 28748365
      Diese Übersicht präsentiert die neuesten Richtlinien zur Behandlung von Urtikaria und liefert neue Erkenntnisse zu deren Ursachen.
      This review outlines the latest guidelines for treating urticaria and offers new understandings of its causes.
       Chronic Urticaria 32310370 
      NIH
      Second-generation H1-antihistamines (e.g., cetirizine, loratadine, fexofenadine), Omalizumab, Ciclosporin, and short courses only of systemic corticosteroids