Perioral dermatitis - Periorale Dermatitishttps://de.wikipedia.org/wiki/Periorale_Dermatitis
Periorale Dermatitis (Perioral dermatitis) ist ein häufiger Hautausschlag im Gesicht. Zu den Symptomen gehören mehrere kleine (1–2 mm) Beulen und Blasen, manchmal mit Hintergrundrötung und Schuppenbildung. Die Läsionen befinden sich um Mund und Nasenlöcher. Sie kann anhaltend oder wiederkehrend sein und ähnelt insbesondere der Rosacea sowie, in gewissem Maße, Akne und allergischer Dermatitis.

Topische Steroide können die Ursache der Erkrankung sein; auch Feuchtigkeitscremes und Kosmetika können zur Entstehung beitragen. Die Behandlung besteht typischerweise darin, topische Steroide und Kosmetika abzusetzen; in schwereren Fällen wird oral ein Tetracyclin verabreicht. Das Absetzen von Steroiden kann den Ausschlag zunächst verschlimmern.

Schätzungen zufolge sind in der industrialisierten Welt jedes Jahr 0,5 bis 1 % der Menschen von der Erkrankung betroffen. Bis zu 90 % der Betroffenen sind Frauen im Alter zwischen 16 und 45 Jahren.

Behandlung – OTC-Arzneimittel
Periorale Dermatitis wird häufig durch eine chronische Kontaktdermatitis, ausgelöst durch Kosmetika, verursacht; daher sollte im Mundbereich auf Kosmetika verzichtet werden. Die Einnahme eines rezeptfreien Antihistaminikums kann hilfreich sein. Die Therapie dauert oft mehrere Monate.
#OTC antihistamine
☆ In den Ergebnissen der Stiftung Warentest 2022 aus Deutschland war die Verbraucherzufriedenheit mit ModelDerm nur geringfügig geringer als mit bezahlten telemedizinischen Beratungen.
  • Papeln um den Mund und die Nasenlöcher mit einer gewissen Hintergrundrötung werden häufig in Form eines Flecks oder einer Pustel um den Mund herum beobachtet.
    References Perioral Dermatitis 30247843 
    NIH
    Periorale Dermatitis ist eine gutartige Hauterkrankung, die häufig bei jungen Frauen auftritt und durch kleine rote Beulen oder Flecken trockener, schuppiger Haut um den Mund herum gekennzeichnet ist. Obwohl sie typischerweise den Bereich um den Mund betrifft, kann sie auch in der Nähe der Augen und der Nase auftreten; deshalb wird sie auch als periorifizielle Dermatitis bezeichnet. Die Anwendung topischer Steroide im Gesicht kann diesen Zustand auslösen, daher besteht der erste Behandlungsschritt normalerweise darin, die Anwendung dieser Steroide zu beenden. Weitere Therapieoptionen sind die topische Anwendung von Metronidazol‑ oder Calcineurin‑Inhibitoren sowie die orale Einnahme von Tetracyclin‑Antibiotika. Periorale Dermatitis spricht in der Regel gut auf die Behandlung an, kann jedoch manchmal bestehen bleiben oder wiederholt auftreten.
    Perioral dermatitis is a benign eruption that occurs most commonly in young, female adults, consisting of small inflammatory papules and pustules or pink, scaly patches around the mouth. Although the perioral region is the most common area of distribution, this disease also can affect the periocular and paranasal skin. For this reason, it is often referred to as periorificial dermatitis. Topical steroid use to the face can trigger this, and therefore, a primary recommendation for treatment would be discontinuation of steroid application by the patient. Other treatment approaches include topical metronidazole, topical calcineurin inhibitors, and oral tetracycline antibiotics. Perioral dermatitis often responds readily to therapy but can be chronic and recurrent.
     Allergic contact cheilitis caused by propolis: case report 35195191 
    NIH
    Propolis ist eine lipophile Substanz, die von Bienen aus Pflanzen gewonnen wird. Ziel dieses Fallberichts war es, die Bedeutung dieser Substanz als Auslöser einer allergischen Kontaktdermatitis zu verdeutlichen. Eine 21‑jährige Patientin klagte seit fünf Jahren über ein juckendes periorales Ekzem; in den letzten Monaten war auch der Nacken betroffen. Nachdem bei ihr eine Kontaktdermatitis diagnostiziert worden war, wurde sie einem Patch‑Test unterzogen. Das Ergebnis des Patch‑Tests war stark positiv für Propolis (++).
    Propolis is a lipophilic resin extracted from plants by bees. The purpose of this case report was to show the importance of this substance as cause of allergic contact cheilitis. A 21-year-old female patient complained of pruritic perioral eczema for 5 years. In the past months it also affected the neck. After diagnosing contact dermatitis, she was submitted to a patch test with a Latin American baseline series. The result was strongly positive for propolis (++)
     Predictive Model for Differential Diagnosis of Inflammatory Papular Dermatoses of the Face 33911757 
    NIH
    Verschiedene entzündliche Hauterkrankungen, die durch erythematöse Papeln gekennzeichnet sind, umfassen häufige klinische Erkrankungen wie Folliculitis und Rosacea sowie seltene Krankheiten wie Eosinophilic pustular folliculitis (EPF), Granulomatous periorificial dermatitis (GPD) und Lupus miliaris disseminatus faciei (LMDF).
    Various inflammatory skin diseases characterized by erythematous papules that most often affect the face include clinically common folliculitis and rosacea, and relatively rare eosinophilic pustular folliculitis (EPF), granulomatous periorificial dermatitis (GPD), and lupus miliaris disseminatus faciei (LMDF).