Pigmented progressive purpuric dermatosis - Pigmentierte Purpurdermatose
https://en.wikipedia.org/wiki/Pigmented_purpuric_dermatosis
☆ In den Ergebnissen der Stiftung Warentest 2022 aus Deutschland war die Verbraucherzufriedenheit mit ModelDerm nur geringfügig geringer als mit bezahlten telemedizinischen Beratungen. 
Schamberg disease – ein 26‑jähriger Mann mit einem Fleck asymptomatischer Pigmentierung und Teleangiektasie am Bein.
relevance score : -100.0%
References
Pigmented Purpuric Dermatoses: A Complete Narrative Review 34070260 NIH
Pigmented purpuric dermatoses (PPD) sind eine Gruppe von Hauterkrankungen, die durch kleine Blutungen unter der Haut infolge einer Kapillarentzündung gekennzeichnet sind. Die PPD beginnen typischerweise mit roten bis violetten Flecken, die sich nach der Resorption des Hämosiderins goldbraun verfärben.
Pigmented purpuric dermatoses (PPD) include several skin diseases characterized by multiple petechial hemorrhage as consequence of capillaritis. PPD generally present with red to purple macules that progressively evolve to golden-brown color as the hemosiderin is reabsorbed.
Schamberg Disease 32809367 NIH
Schamberg disease ist die häufigste Form der pigmented purpuric dermatoses (PPDs), einer Gruppe chronischer Hauterkrankungen, die durch kleine rote oder violette Flecken sowie eine verstärkte Hautfärbung (braune, rote oder gelbe Flecken) gekennzeichnet sind. PPDs werden in fünf Typen eingeteilt: Schamberg's purpura, Majocchi purpura, lichen aureus, Gougerot‑Blum purpura und eczematoid‑like purpura of Doucas and Kapetanakis. Schamberg disease (SD) ist auch als progressive pigmentary dermatosis of Schamberg, purpura pigmentosa progressiva und Schamberg's purpura bekannt. Sie betrifft hauptsächlich Männer und tritt typischerweise an den Unterschenkeln auf, kann aber auch an den Oberschenkeln, am Gesäß, am Rumpf oder an den Armen auftreten.
Schamberg disease represents the most common type of pigmented purpuric dermatoses (PPDs), a chronic, benign, cutaneous eruptions characterized by petechiae, purpura, and increased skin pigmentation (brown, red, or yellow patchy). The PPDs are grouped into five clinical entities: Schamberg's purpura, Majocchi purpura, lichen aureus, Gougerot-Blum purpura and, eczematoid-like purpura of Doucas and Kapetanakis. Schamber disease (SD) has also been called: progressive pigmentary dermatosis of Schamberg, purpura pigmentosa progressive and, Schamberg's purpura. It is commonly seen in males and mainly affects the tibial regions, and could involve thighs, buttocks, trunk, or upper extremities.
Characteristics and Clinical Manifestations of Pigmented Purpuric Dermatosis 26273156 NIH
Es wurden Daten von 113 Patienten mit PPD analysiert, darunter 38, bei denen im Rahmen der Studie eine Hautbiopsie durchgeführt wurde. Der häufigste klinische Typ war Morbus Schamberg (60,5 %). Weitere Begleiterkrankungen neben PPD waren Bluthochdruck (15,8 %), Diabetes (10,5 %) und weitere. Die Medikamentenhistorie zeigte Statine (13,2 %), Betablocker (10,5 %) und weitere. Mögliche mit PPD assoziierte Faktoren waren eine kürzlich aufgetretene Infektion der oberen Atemwege (5,3 %), längeres Stehen, das zu einem hohen orthostatischen Druck führte (2,6 %), und anstrengende körperliche Betätigung (2,6 %). Die Behandlung wurde bei 36 Patienten (94,7 %) durchgeführt – oral antihistamines, pentoxifylline, topical steroids und/oder phototherapy.
Information on 113 patients with PPD was analyzed, and 38 subjects with skin biopsy were included for this study. Schamberg's disease was the most frequent clinical type (60.5%). Concomitant diseases included hypertension (15.8%), diabetes (10.5%), and others. Associated medication histories included statins (13.2%), beta blockers (10.5%), and others. Possibly associated etiologic factors were recent upper respiratory infection (5.3%), high orthostatic pressure due to prolonged standing (2.6%), and strenuous exercise (2.6%). A total of 36 patients (94.7%) were treated with one or more treatment methods, including oral antihistamines, pentoxifylline, topical steroids, and/or phototherapy.
○ Behandlung – OTC‑Arzneimittel
OTC‑Steroidsalbe
#Hydrocortisone ointment
#Hydrocortisone cream