Seborrhoische Keratose (Seborrheic keratosis) ist ein gutartiger Hauttumor, der von Zellen der äußeren Hautschicht ausgeht. Wie das Lentigo solaris treten seborrhoische Keratosen mit zunehmendem Alter häufiger auf.
Die Läsionen der seborrhoischen Keratose erscheinen in verschiedenen Farben, von hellbraun bis schwarz. Sie sind rund oder oval, fühlen sich flach oder leicht erhaben an – ähnlich dem Schorf einer heilenden Wunde – und haben einen Durchmesser von wenigen Millimetern bis zu mehr als 2,5 cm (1 Zoll).
○ Diagnose Dunkel pigmentierte Läsionen können schwer von nodulären Melanomen zu unterscheiden sein. Auch bei der Dermatoskopie kann es schwierig sein, dünne seborrhoische Keratosen im Gesicht von einem Lentigo maligna zu differenzieren. Klinisch ähneln seborrhoische Keratosen epidermalen Nävi. Epidermale Nävi sind meist bereits bei oder kurz nach der Geburt vorhanden. Kondylome und Warzen können ebenfalls klinisch mit seborrhoischen Keratosen verwechselt werden. An Penis‑ und Genitalhaut können Kondylome und seborrhoische Keratosen schwer zu unterscheiden sein.
○ Epidemiologie Die seborrhoische Keratose ist der häufigste gutartige Hauttumor. In großen Kohortenstudien hatten 100 % der Patienten über 50 Jahre mindestens eine seborrhoische Keratose. Sie tritt vorwiegend im mittleren Alter auf, kommt aber auch bei jüngeren Menschen häufig vor – etwa bei 12 % der 15‑ bis 25‑Jährigen.
○ Behandlung In der Regel kann die Läsion durch eine Laseroperation entfernt werden, ohne dass eine Hyperpigmentierung zurückbleibt. #QS532 laser #Er:YAG laser #CO2 laser
A seborrheic keratosis is a benign skin tumour that originates from cells in the outer layer of the skin. Like liver spots, seborrheic keratoses are seen more often as people age.
☆ In den Ergebnissen der Stiftung Warentest 2022 aus Deutschland war die Verbraucherzufriedenheit mit ModelDerm nur geringfügig geringer als mit bezahlten telemedizinischen Beratungen.
Mehrere Seborrhoische Keratose (Seborrheic keratosis) auf dem Rücken eines Patienten.
Dies ist ein untypischer Fall. In diesem Fall sollte eine bösartige Erkrankung wie ein Plattenepithelkarzinom vermutet werden.
Es handelt sich um einen gutartigen Tumor, der bei Asiaten häufig vorkommt. Bei Verdacht auf Warzen oder Plattenepithelkarzinome wird gelegentlich eine Biopsie durchgeführt.
Seborrheic keratoses sind Hautwucherungen, die häufig bei Erwachsenen und älteren Menschen auftreten. Sie sind harmlos und bedürfen normalerweise keiner Behandlung. Die Lasertherapie ist eine nicht‑chirurgische Option zur Behandlung von seborrheic keratoses. Es kommen zwei Arten der Lasertherapie zum Einsatz: ablative (z. B. YAG‑ und CO₂‑Laser) und non‑ablative (z. B. 755‑nm‑Alexandritlaser). Seborrheic keratoses are epidermal skin tumors that commonly present in adult and elderly patients. They are benign skin lesions and often do not require treatment. Laser therapy is non-surgical option for patients in the treatment of seborrheic keratosis. Ablative laser therapy includes (YAG and CO2 lasers), and non-ablative lasers (755 nm alexandrite laser) have been utilized for this purpose.
Die häufigsten gutartigen entzündlichen Läsionen sind chalazion und pyogenic granuloma. Infektionen können zu verschiedenen Erkrankungen führen (verruca vulgaris, molluscum contagiosum, hordeolum). Gutartige neoplastische Läsionen umfassen squamous cell papilloma, epidermal inclusion cyst, dermoid/epidermoid cyst, acquired melanocytic nevus, seborrheic keratosis, hidrocystoma, cyst of Zeiss und xanthelasma. The most common benign inflammatory lesions include chalazion and pyogenic granuloma. Infectious lesions include verruca vulgaris, molluscum contagiosum, and hordeolum. Benign neoplastic lesions include squamous cell papilloma, epidermal inclusion cyst, dermoid/epidermoid cyst, acquired melanocytic nevus, seborrheic keratosis, hidrocystoma, cyst of Zeiss, and xanthelasma.
Die Läsionen der seborrhoischen Keratose erscheinen in verschiedenen Farben, von hellbraun bis schwarz. Sie sind rund oder oval, fühlen sich flach oder leicht erhaben an – ähnlich dem Schorf einer heilenden Wunde – und haben einen Durchmesser von wenigen Millimetern bis zu mehr als 2,5 cm (1 Zoll).
○ Diagnose
Dunkel pigmentierte Läsionen können schwer von nodulären Melanomen zu unterscheiden sein. Auch bei der Dermatoskopie kann es schwierig sein, dünne seborrhoische Keratosen im Gesicht von einem Lentigo maligna zu differenzieren. Klinisch ähneln seborrhoische Keratosen epidermalen Nävi. Epidermale Nävi sind meist bereits bei oder kurz nach der Geburt vorhanden. Kondylome und Warzen können ebenfalls klinisch mit seborrhoischen Keratosen verwechselt werden. An Penis‑ und Genitalhaut können Kondylome und seborrhoische Keratosen schwer zu unterscheiden sein.
○ Epidemiologie
Die seborrhoische Keratose ist der häufigste gutartige Hauttumor. In großen Kohortenstudien hatten 100 % der Patienten über 50 Jahre mindestens eine seborrhoische Keratose. Sie tritt vorwiegend im mittleren Alter auf, kommt aber auch bei jüngeren Menschen häufig vor – etwa bei 12 % der 15‑ bis 25‑Jährigen.
○ Behandlung
In der Regel kann die Läsion durch eine Laseroperation entfernt werden, ohne dass eine Hyperpigmentierung zurückbleibt.
#QS532 laser
#Er:YAG laser
#CO2 laser