Senile purpurahttps://en.wikipedia.org/wiki/Solar_purpura
Senile purpura ist eine Hauterkrankung, die durch große, 1‑ bis 5 cm‑große, dunkelviolett‑rote Ekchymosen auf der Rückseite der Unterarme und Hände gekennzeichnet ist. Die purpurischen Läsionen entstehen durch eine sonnenbedingte Schädigung des Hautbindegewebes. Eine Behandlung ist nicht erforderlich. Die Läsionen verblassen typischerweise innerhalb von bis zu drei Wochen.

Behandlung
Es ist wichtig, keine Steroidsalben zu verwenden.

☆ In den Ergebnissen der Stiftung Warentest 2022 aus Deutschland war die Verbraucherzufriedenheit mit ModelDerm nur geringfügig geringer als mit bezahlten telemedizinischen Beratungen.
  • Diese Erkrankung tritt sehr häufig bei älteren Menschen auf und wenn der Arm fest gehalten wird, kann es leicht zu blauen Flecken kommen. Steroidsalbe sollte nicht angewendet werden.
    References Actinic Purpura 28846319 
    NIH
    Actinic purpura tritt auf, wenn Blut in die tieferen Hautschichten eindringt. Sie kommt häufiger bei älteren Menschen mit dünner werdender Haut und brüchigen Blutgefäßen vor, insbesondere wenn sie stark der Sonne ausgesetzt waren.
    Actinic purpura results from the extravasation of blood into the dermis. This phenomenon is due to the skin atrophy and fragility of the blood vessels in elderly individuals, which is exacerbated by chronic sun exposure.