Vitiligo
https://de.wikipedia.org/wiki/Vitiligo
☆ In den Ergebnissen der Stiftung Warentest 2022 aus Deutschland war die Verbraucherzufriedenheit mit ModelDerm nur geringfügig geringer als mit bezahlten telemedizinischen Beratungen. 

Non-segmental vitiligo

Vitiligo kann gelegentlich von weißen Haaren begleitet sein.
relevance score : -100.0%
References
Vitiligo: A Review 32155629Vitiligo ist eine häufige Hauterkrankung, die durch den Verlust von Melanozyten weiße Hautflecken verursacht. Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass es sich um eine Autoimmunerkrankung handelt. Obwohl sie oft nur als kosmetisches Problem betrachtet wird, kann sie das psychische Wohlbefinden und das tägliche Leben stark beeinträchtigen. Im Jahr 2011 haben Experten den Typ „segmental vitiligo“ von anderen Formen abgegrenzt.
Vitiligo is a common skin disorder that causes patches of white skin due to the loss of melanocytes. Recent research shows it's an autoimmune disease. While it's often seen as a cosmetic issue, it can deeply affect mental well-being and daily life. In 2011, experts classified a type called segmental vitiligo separately from others.
Advances in vitiligo: Update on therapeutic targets 36119071 NIH
Patienten mit aktiver Vitiligo stehen mehrere Therapieoptionen zur Verfügung, zum Beispiel systemische Glukokortikoide, Phototherapie und systemische Immunsuppressiva. Stabile Vitiligo‑Patienten können durch topische Kortikosteroide, topische Calcineurin‑Inhibitoren, Phototherapie und Transplantationsverfahren Linderung finden. Jüngste Fortschritte beim Verständnis der zugrunde liegenden Prozesse von Vitiligo haben zur Entwicklung gezielter Therapien geführt. Derzeit gelten JAK‑Inhibitoren als besonders vielversprechend, da sie eine gute Verträglichkeit und funktionelle Ergebnisse bieten, trotz des Risikos einer Aktivierung latenter Infektionen und systemischer Nebenwirkungen, die bei anderen Immunsuppressiva häufig auftreten. Die laufende Forschung zielt darauf ab, wichtige Zytokine zu identifizieren, die an der Entwicklung von Vitiligo beteiligt sind (IFN‑γ, CXCL10, CXCR3, HSP70i, IL‑15, IL‑17/23, TNF). Die Blockierung dieser Zytokine hat sich in Tiermodellen und bei einigen Patienten als vielversprechend erwiesen. Darüber hinaus laufen Untersuchungen zu miRNA‑based therapeutics und adoptiver Treg‑cell‑Therapy.
Current models of treatment for vitiligo are often nonspecific and general. Various therapy options are available for active vitiligo patients, including systemic glucocorticoids, phototherapy, and systemic immunosuppressants. While stable vitiligo patients may benefit from topical corticosteroids, topical calcineurin inhibitors, phototherapy, as well as transplantation procedures. Recently, a better understanding of the pathophysiological processes of vitiligo led to the advent of novel targeted therapies. To date, JAK inhibitors are the only category that has been proved to have a good tolerability profile and functional outcomes in vitiligo treatment, even though the risk of activation of latent infection and systemic side effects still existed, like other immunosuppressive agents. Research is in progress to investigate the important cytokines involved in the pathogenesis of vitiligo, including IFN-γ, CXCL10, CXCR3, HSP70i, IL-15, IL-17/23, and TNF, the blockade of which has undergone preliminary attempts in animal models and some patients. In addition, studies on miRNA-based therapeutics as well as adoptive Treg cell therapy are still primary, and more studies are necessary.
Ein Heilmittel für Vitiligo ist nicht bekannt. Bei hellhäutigen Menschen werden in der Regel Sonnenschutzmittel und Make‑up empfohlen. Weitere Therapieoptionen können Steroidcremes oder Phototherapie sein.
○ Behandlung
#Phototherapy
#Excimer laser
#Tacrolimus ointment